Themenbereich
Vortrag
Datum
18. September 2025
Ort
Alpen-Adria-Universität - Pörtschach
Details
Share
Fotogalerie
Partner für kompetente Beratung und nachhaltige Sicherheit in Rechtsfragen.
Aktuelles
Ziviltechniker-Forum Graz 6. November 2025
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag
Niederschlags- und Oberflächenwässer – zivilrechtliche Ansprüche und Beispiele aus der Rechtsprechung
Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller, Seminar: Oberflächenentwässerung 2.2. Seminarreihe: WASSERWIRTSCHAFT KLIMAFIT GESTALTEN!
Wasserrecht
Was ist eine Quelle?
Quellwasser ist eine wichtige Ressource: Aus Quellen stammt rund 45% des in Österreich für die Wasserversorgung der Bevölkerung benötigte Wasser, ...
Umweltrecht
Entwurf zum Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG)
Noch bis 21.10.2025 läuft das Begutachtungsverfahren zum Entwurf für ein Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG), bis dahin bittet das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus um Stellungnahmen dazu. Mit diesem Gesetz sollen va der RED III folgend Verfahren für Vorhaben der Energiewende – insbesondere Windkraft-, Photovoltaik- und Wasserkraftprojekte – beschleunigt werden.
Ziviltechniker-Forum Graz 25. September 2025
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag
Rechtliche Instrumente zur mittel- und langfristigen Ressourcensicherung
Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller Veranstaltung: SICHERES WASSER. SICHERE ZUKUNFT. Wasserinfrastruktur in der Steiermark - Nachhaltige Trinkwasserversorgung für die Steiermark
Arbeitsrecht
Kein allgemeiner Kündigungsschutz bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen?
Nach § 105 ArbVG können vor allem sozialwidrige oder aus unzulässigen Motiven ausgesprochene Kündigungen angefochten werden (allgemeiner Kündigungsschutz). Der Oberste Gerichtshof entschied erstmals, ob dafür das Vorliegen eines Betriebs in Österreich notwendig ist (OGH 25.06.2025, 9 ObA 94/24z).
Wasserrecht
„HQ30“ und „HQ100“ - Was bedeutet das, vor allem aus wasserrechtlicher Sicht?
Ein „HQ100“ ist ein Hochwasserereignis, das statistisch gesehen einmal alle 100 Jahre auftritt, also ein sogenanntes Jahrhunderthochwasser. Ein HQ30 - also ein dreißig-jährliches Hochwasser - tritt dementsprechend, wohlgemerkt statistisch gesehen, alle 30 Jahre einmal auf.
Wasserrecht
Ein Projektwerber, mehrere Projekte?
Können mehrere einander sachlich widerstreitende Projekte eines Bewilligungswerbers zulässig und Gegenstand eines „Widerstreitverfahrens“ sein?
Wasserrecht
„Öffentliches Gewässer“, was bedeutet das?
Seen, Flüsse und Bäche prägen unsere Landschaft. Was davon ist ein öffentliches Gewässer und dürfen öffentliche Gewässer von jedem genutzt werden?