13. Mai 2025

Was ist ein „privates Gewässer“?

Private Fischteiche, Badeseen und Bachläufe. Was bedeutet das für die Allgemeinheit?

Maßgebliche Rechtsgrundlage für Privatgewässer bildet § 3 Wasserrechtsgesetz 1959 (WRG).

Nach § 3 Abs 1 WRG zählen zu den Privatgewässern beispielsweise das Grundwasser, Quellen oder auch gesammeltes Regenwasser. Auch Bäche und Flüsse können Privatgewässer sein.

Privatgewässer „gehören“ dem Grundeigentümer. Die Verfügungsmacht des Grundeigentümers wird aber nach § 8 Abs 2 WRG durch den sogenannten „kleinen“ Gemeingebrauch beschränkt.

Der kleine Gemeingebrauch erlaubt das Tränken und Schöpfen mit Handgefäßen, soweit damit keine Verletzung von Rechten oder öffentlicher oder privater Interessen mit Benutzung der dazu erlaubten Zugänge einhergeht.

Außerdem ist (auch für den Grundeigentümer) eine wasserrechtliche Bewilligung für die Benutzung privater Tagwässer sowie die Errichtung oder Änderung der dafür dienenden Anlagen dann erforderlich, wenn fremde Rechte berührt werden oder dadurch maßgeblicher Einfluss (vor allem auf Gefälle, den Lauf oder die Beschaffenheit des Wassers, namentlich in gesundheitsschädlicher Weise, oder auf die Höhe des Wasserstandes) ausgeübt wird (§ 9 Abs 2 WRG). Auch eine (mögliche) Gefährdung der Ufer oder eine Überschwemmung oder Versumpfung fremder Grundstücke kann die Bewilligungspflicht auslösen.

Den Unterschied zwischen öffentlichen und privaten Gewässern klären wir außerdem in folgenden Blogbeiträgen:

Themenbereich

Wasserrecht

Verfasser

Mag. Michael Klanner

Share

Fotogalerie

Partner für kompetente Beratung und nach­haltige Sicher­heit in Rechtsfragen.

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – hier finden Sie spannende Artikel, Neuig­keiten und Einblicke.

Ziviltechniker-Forum Graz 25. September 2025

Vortrag

Rechtliche Instrumente zur mittel- und langfristigen Ressourcen­sicherung

Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller Veranstaltung: SICHERES WASSER. SICHERE ZUKUNFT. Wasserinfrastruktur in der Steiermark - Nachhaltige Trinkwasserversorgung für die Steiermark

Wasserrecht

„Öffentliches Gewässer“, was bedeutet das?

Seen, Flüsse und Bäche prägen unsere Landschaft. Was davon ist ein öffentliches Gewässer und dürfen öffentliche Gewässer von jedem genutzt werden?

Ziviltechniker-Forum Graz 24. April 2025

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag

Due Diligence, Liegenschaften - wesentliche rechtliche Aspekte

Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller, Seminar: Due Diligence – Prüfung von Immobilien und technischen Anlagen

Ziviltechniker-Forum Graz 10. April 2025

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag

Nationaler Gewässer­bewirtschaftungs­plan (3. NGP 2021) - konsens-gemäßer Zustand von Schutz- und Regulierungs­bauten

Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller, Seminar: Hochwasser-Risikomanagement im Lichte der Ereignisse 2024, Seminarreihe: WASSERWIRTSCHAFT KLIMAFIT GESTALTEN!

Ziviltechniker-Forum Graz 4. Dezember 2024

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag

Dienstbarkeiten und deren rechtliche Grundlagen

Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller, Seminar: Servitute und Leitungsrechte im Grundbuch - räumlich begrenzte Rechte und Pflichten

Ziviltechniker-Forum Graz 10. Oktober 2024

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag

Wasserrahmenrichtlinie - Rechtsprechung (EuGH, VfGH, VwGH) und Fallbeispiele

Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller, Seminar: Die Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in der Praxis, Seminarreihe: WASSERWIRTSCHAFT KLIMAFIT GESTALTEN!

Ziviltechniker-Forum Graz 4. April 2024

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag

Abwehr von und Ansprüche nach Hangrutschungen - Rechtsfragen

Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller, Seminar: Hangrutschungen / Muren - präventive Maßnahmen und Sanierungsbeispiele, Seminarreihe: WASSERWIRTSCHAFT KLIMAFIT GESTALTEN!

Steirischer Wasserversorgungsverband 12. Oktober 2023

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag

Sicherung und Erwerb von Grundstücken für die Trinkwasser­versorgung – Vorgehensweise beim Ankauf von Flächen für die Trinkwasser­versorgung (Vorkaufsrecht, Vorvertrag, Optionsverträge)

Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller, Informationstag Trinkwasser 2023