Mit Bedacht und Feingefühl.

Rechtssicherheit im Wasser- und Umweltrecht

Expertise

Wasser- und Umwelt

Wasser ist unver­zichtbar für Mensch, Tier und Pflanzen – und ein be­deuten­der Wirt­schafts­­faktor für Gewerbe, Industrie und Land­wirtschaft – Wasser­kraft ist auch erneuer­bare Energie. Das Wasser­­recht regelt wie die damit ver­bundenen unter­schied­lichen Interessen be­friedigt werden können. Dazu gehören auch Be­stim­mungen über den Schutz des Menschen vor den mit Gewässern ver­bun­denen Natur­gefahren, auch mit vorsorg­lichem Blick auf den Klima­wandel. Außerdem muss die Nutzung des Wassers mit Bedacht auf die jeweils aktuellen Umwelt­­schutz­­regeln erfolgen.
Für Österreich ist vor allem das Wasser­­rechts­­gesetz 1959 maßgeblich, auf euro­päischer Ebene sind die Wasser­­rahmen­­richt­­linie (RL 2000/60/EG), die Richt­­linie zum Schutz des Grund­wassers vor Ver­­schlech­terung und Ver­­schmutzung (RL 2006/118/EG) und die Hoch­wasser­rahmen­richtline (RL 2007/60/EG) von besonderer Bedeutung. Zum Umwelt­recht gehören auch die Natur­schutz­­gesetze der Länder, Forstrecht, aber auch Bestim­mungen der Raum­­ordnung und des Bau­­rechtes, nicht zuletzt die Regeln über die Umwelt­­verträg­lich­keits­­prüfung (UVP-Gesetz) und ver­schiedene anlagenrechtliche Normen, wie Eisenbahnrecht, Straßenrecht, Betriebs­anlagen­recht, Berg­recht, Elektrizitäts­wirtschafts­recht, Starkstromwegerecht und vieles mehr.

Sich in diesem regu­la­torischen Umfeld zurecht zu finden, das einem stetigen Wandel unterliegt, stellt Unter­­nehmen, öffent­liche Rechts­­träger und Privat­­personen vor anspruchs­volle Heraus­­forderungen. Sie dabei effizient, aber effektiv und schlag­­kräftig zu unterstützen, bildet den Kern unserer Beratungs­tätig­keit.

Partner für kompetente Beratung und nach­haltige Sicher­heit in Rechtsfragen.

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – hier finden Sie interessante Neuigkeiten und Informationen über Vorträge und Seminare.

Ziviltechniker-Forum Graz 25. September 2025

Vortrag

Rechtliche Instrumente zur mittel- und langfristigen Ressourcen­sicherung

Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller Veranstaltung: SICHERES WASSER. SICHERE ZUKUNFT. Wasserinfrastruktur in der Steiermark - Nachhaltige Trinkwasserversorgung für die Steiermark

Wasserrecht

„Öffentliches Gewässer“, was bedeutet das?

Seen, Flüsse und Bäche prägen unsere Landschaft. Was davon ist ein öffentliches Gewässer und dürfen öffentliche Gewässer von jedem genutzt werden?

Wasserrecht

Was ist ein „privates Gewässer“?

Private Fischteiche, Badeseen oder Bachläufe. Was bedeutet das für die Allgemeinheit?

Ziviltechniker-Forum Graz 24. April 2025

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag

Due Diligence, Liegenschaften - wesentliche rechtliche Aspekte

Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller, Seminar: Due Diligence – Prüfung von Immobilien und technischen Anlagen

Ziviltechniker-Forum Graz 10. April 2025

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag

Nationaler Gewässer­bewirtschaftungs­plan (3. NGP 2021) - konsens-gemäßer Zustand von Schutz- und Regulierungs­bauten

Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller, Seminar: Hochwasser-Risikomanagement im Lichte der Ereignisse 2024, Seminarreihe: WASSERWIRTSCHAFT KLIMAFIT GESTALTEN!

Ziviltechniker-Forum Graz 4. Dezember 2024

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag

Dienstbarkeiten und deren rechtliche Grundlagen

Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller, Seminar: Servitute und Leitungsrechte im Grundbuch - räumlich begrenzte Rechte und Pflichten

Ziviltechniker-Forum Graz 10. Oktober 2024

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag

Wasserrahmenrichtlinie - Rechtsprechung (EuGH, VfGH, VwGH) und Fallbeispiele

Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller, Seminar: Die Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in der Praxis, Seminarreihe: WASSERWIRTSCHAFT KLIMAFIT GESTALTEN!

Ziviltechniker-Forum Graz 4. April 2024

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag

Abwehr von und Ansprüche nach Hangrutschungen - Rechtsfragen

Vortragender: Dr. Gerhard Braumüller, Seminar: Hangrutschungen / Muren - präventive Maßnahmen und Sanierungsbeispiele, Seminarreihe: WASSERWIRTSCHAFT KLIMAFIT GESTALTEN!